Logo gerenep
  • Startseite
  • Geschlechterreflektierte Neonazismusprävention
    • Warum geschlechterreflektierte Neonazismusprävention?
    • Warum sprechen wir von Neonazismus?
    • Methoden
    • Publikationen von Dissens-Mitarbeitenden zum Thema
    • Literatur
  • Fortbildungsangebote
    • Ziele
    • Inhalte der Fortbildungsreihen
    • Teilnehmer_innen
    • Termine und Anmeldung
    • Tagung
    • Weitere Angebote
  • Über uns
    • Über Dissens
    • Fortbildungsteam
    • Kooperationspartner_innen
    • Ich will was spenden!
  • English
    • About Dissens
    • Images of girls and boys in neo-Nazism
  • Kontakt
Logo DissensLogo Dissens
Über uns » Kooperationspartner_innen

Kooperationspartner_innen

In Bayern

  • Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS)
  • Institut für Jugendarbeit Gauting

In Berlin

  • Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg
  • Licht-Blicke ElternStärken
  • Fachstelle Gender und Rechtsextremismus der Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR)
  • antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum e.V. (apabiz)

In Brandenburg

  • Stiftung SPI Niederlassung Brandenburg
  • Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg
  • RAA Cottbus
  • Landesjugendring Brandenburg
  • Aktionsbündnis Brandenburg

In Hessen

  • Ina Pallinger, Fachgebiet Demokratieforschung, Philipps-Universität Marburg
  • Fachstelle Jugendarbeit des Landkreis Wetterau: Jugendbildungswerk,
    Ansprechpartner: Thorsten Jakob (Jugendbildungsreferent)

In Sachsen-Anhalt

  • Miteinander e.V.
  • Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt e.V.

 Weitere Projektpartner_innen

  • Mut vor Ort (Sachsen)
  • Rollenwechsel (Sachsen-Anhalt)

 

FortbildungsteamIch will was spenden!

Zuletzt aktualisiert am 20.10.2019

  • Impressum
  • Sitemap
Spenden

Neuigkeiten

9-tägige Zusatzausbildung in Gauting

Berater_in gegen Rechtsextremismus - Geschlechterbilder im Neonazismus
[26. November 2015]

Neue Publikation

Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts.
- Inhaltsverzeichnis und Einleitung.
[8. Oktober 2015]

Neue Methoden online

3 methodische Herangehensweisen für eine geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts
[8. Oktober 2015]

Artikel in der Zeitschrift deutsche jugend

Olaf Stuve und Andreas Hechler in der Zeitschrift "deutsche jugend" (Nr. 4/2015) Geschlechterreflektierende Neonazismusprävention.
[21. April 2015]

Wann ist ein Mann ein Mann?

Olaf Stuve (2014) im Interview für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): Wann ist ein Mann ein Mann? Rechtsextreme Männerbilder und geschlechterreflektierende Präventionsarbeit.

Geschlechter­reflek­tieren­de Rechts­extre­mismus­prä­ven­tion

Positionspapier des AK "Geschlechterreflektierende Rechtsextremismusprävention" bei der Amadeu Antonio Stiftung

Neue Publikation und Tagungsdokumentation

Publikation "Rechtsextremismus, Prävention und Geschlecht"

Dokumentation der Fachtagung "Rechtsextremismusprävention & Geschlecht"

Vortrag von Andreas Hechler

...zu "Männlichkeit und Neonazismus-(prävention) - geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen" in Kiel am 28. Mai 2014. „Reality strikes back“ - öffentliche Ringvorlesung zu Rechtsextremismus und Sozialer Arbeit an der FH Kiel.

Buchbeitrag "Männlichkeitskritische Neonazismusprävention"

Artikel von Andreas Hechler im Sammelband „Verantwortlich Handeln: Praxis der Sozialen Arbeit mit rechtsextrem orientierten und gefährdeten Jugendlichen“
[27. Mai 2014]

Fachtagung in Kiel am 4.4.2014

„Geschlechterbilder und Rechtsextremismus“

Gender und Rechtsextremismus-(prävention)

Andreas Hechler diskutiert vom 17.-21.02.2014 im online-Themenforum von „BIKNetz - Präventionsnetz gegen Rechtsextremismus“ über Gender und Rechtsextremismus(prävention).
[20. Februar 2014]

Neue Veröffentlichung in der Switchboard Nr. 204

Hechler, Andreas / Stuve, Olaf / Wielowiejski, Patrick: Geschlechterreflektierende Neonazismusprävention. Mädchen- und Jungenbilder im Neonazismus - Fortbildung, Praxisprojekte und Beratungen für eine Präventionsarbeit.
[8. Januar 2014]

Nach oben
Drucken
© Copyright 2013 - 2021 Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.

Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies finden sich in unserer Datenschutzerklärung.